Viertelstab Hall 14x14mm, Abachi natur lackiert
Die von uns angebotene Viertelstableiste Hall gehört zu den kleinsten Sockelleisten. Die Viertelstableiste hat eine Höhe von 18 mm und Breite von 18 mm. Für die Fertigung der Viertelstableiste wurde unbehandeltes Abachiholz verwendet.
Technische Details der Viertelstableiste
- Höhe: 1,4 cm / 14 mm
- Breite: 1,4 cm /14 mm
- Länge: 2,0 Meter / 200 mm
- Material: Abachiholz
- Oberfläche: feingeschliffen & Natur lackiert
- Angegebene Preise je Viertelstableiste
Wie werden Viertelstableisten montiert?
Viertelstäbe können auf ganz unterschiedliche Weise an der Wand befestigen werden: kleben, nageln oder schrauben.
Viertelstäbe kleben:
Die Oberfläche bleibt makellos und die Montage ist weniger zeitintensiv. Der Sockelleistenkleber wird einfach strangförmig auf der Rückseite aufgetragen und dann festgedrückt. Hier sollten Sie darauf achten das die Wand staubfrei und trocken ist. Bei stark unebenen Wänden raten wir von der Klebetechnik ab, da zu viel Spannungen auftreten können.
Viertelstäbe nageln:
am zweitschnellsten sind unsere Viertelstäbe mit Nägeln an der Wand zu befestigen. Wir empfehlen Nägel mit Senkkopf da sie sich vollständig versenken lassen. Damit ein fester Halt entsteht beachten Sie bitte das die Länge mindestens 4 cm ist und am besten noch eine Riffelung aufweist. Die Nägel werden dann alle 30 cm in der Viertelstableiste angebracht. Diese Befestigungstechnik sollte nicht bei Stahlbeton angewendet werden.
Viertelstäbe schrauben:
Sollten Viertelstableisten nicht dauerhaft an der Wand befestigt werden, z.B. wenn Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wohnräumen einen neuen Stil verleihen wollen, sollten Sie die Viertelstableisten mit Schrauben befestigen. So lassen sich die Viertelstäbe schnell demontieren und nach neuen lackieren auch wieder schnell anbringen. Hier sollten Sie alle 50-60 Zentimeter die Schrauben mit Dübel setzen. Arbeiten Sie mit einem sogenannten Absenker, dieser versenkt die sichtbare Köpfe der Schrauben, anschließend können Sie die Köpfe mit Kolzkitt kaschieren. So wie beim Nageln sollte die Wand stabil und tragfähig sein!
Wissenswertes über Viertelstäbe aus Abachiholz:
Das verwendete Abachiholz ist ein leichtes afrikanisches Holz, das sich dadurch auszeichnet, dass es sich sehr gut verarbeiten lässt und kaum dazu neigt zu schwinden und sich zu verwerfen. Aus dem hellen und weichen Laubholz, das leichter als einheimische Hölzer ist, lassen sich auf Grund der guten Bearbeitungsmöglichkeiten des Abachiholzes problemlos die unterschiedlichsten Formen und Größen an Viertelstableisten fertigen.
Auf Grund der geringen Härte des Abachiholz kann es zu Beeinträchtigungen beim festen Sitz von Schrauben und Nägeln kommen, die Befestigung durch Verleimen ist daher empfehlenswert. Da Abachiholz sehr leicht ist und daher nur eine geringe Dichte aufweist, ist bei der Farbgebung die Verwendung eines Füllers notwendig, um geschlossene Flächen mit einheitlicher Oberfläche zu erzielen. Zudem ist mit einer stärkeren Aufnahme von Lacken und Leim zu rechnen. Um eventuell auftretende, leichte Oberflächenverfärbungen zu verdecken, kann Abachiholz in allen gängigen Farben gebeizt werden.