Häufige Fehler beim Einbau von Sockelleisten & Fußleisten

Nachfolgend zeigen wir Ihnen typische Fehler bei der Montage von Sockelleisten & Fußbodenleisten auf und geben Ihnen Tipps zur Vermeidung dieser Fehler.

1) Lösen der Sockelleisten durch Nageln

Fall: Die Sockelleiste wurde durch nageln an der Wand/Mauer befestigt und löst sich nun.

Fehler: Die Nägeln wurden alle im rechten Winkel zur Wand/Mauer eingeschlagen.

Unser Tipp: Durch Einschlagen der Nägel in verschiedene Winkel zur Wand/Mauer wird eine Speerwirkung zwischen den Nägeln erzeugt, hierdurch kann sich die Sockelleiste nicht mehr lösen.

2) Montage mit Clips & Dellen an der Sockelleiste

Fall: Die Sockelleiste weist Dellen auf der Oberfläche der Sockelleiste auf.

Fehler: Bei der Montage der Sockelleiste mit Clipbefestigungen wurde die Sockelleiste mit dem bloßen Hammer befestigt.

Unser Tipp: Bei der Befestigung von Sockelleisten mit Clipbefestigung benutzen Sie bitte immer ein "Schlagholz", um die Sockelleiste zu befestigen.

3) Schimmelbildung an der Sockelleiste

Fall: Auf der Rückseite der Sockelleiste bildet sich Schimmel.

Fehler: Bei der Verlegung des Bodens wurde eine Dampfsperre verlegt und mit dem Boden bündig abgeschnitten. Dadurch sammelt sich Feuchtigkeit hinter der Leiste, die nicht verdunsten kann.

Unser Tipp: Die Dampfsperre muss mindestens 1cm über den Bodenbelag überlappen und am besten hinter der Sockelleiste hochgezogen werden. Eine andere Alternative wäre wenn Sie Lüftungsschlitze vertikal in die Sockelleiste fräsen/sägen lassen. Achten Sie bei Neubauten darauf das die Wände/Mauern wirklich gut abgetrocknet sind.

4) Dekor löst sich von der Sockelleiste

Fall: Das Dekor oder Furnier löst sich von der Trägerleiste ab.

Fehler: Beim Verwenden von Silikon als Montagekleber kann es zum Durchwandern des Silikons durch die Leiste kommen und somit auch die Dekoroberfläche ablösen.

Unser Tipp: Benutzen Sie für die Befestigung der Sockelleisten durch einen Montagekleber nur lösemittelfreie Kleber, am besten auf PU-Basis.

5) Wandfarbe hält nicht an der Anschlussfuge

Fall: beim Streichen der Wand hält die Farbe nicht an der Anschlussfuge zur Sockelleiste.

Fehler: Auf Silikon hält keine Farbe.

Unser Tipp: Verwenden Sie für die Anschlussfugen nur Acryl. Hier ist Silikon nicht geeignet, die Farbe wird auf dem Silikon nicht halten.

Zum Abschluss unser allgemeiner Tipp:

Lassen Sie bitte die Sockelleisten & Fußbodenleisten mindestens 48 Stunden in dem Raum, wo Sie verlegt werden, ruhen. So passt sich das Holz dem klimatischen Bedingungen im Raum an und es wird ein Schrumpfen oder Wachsen der Sockelleiste verhindert.

Sie benötigen Hilfe?

Scheuen Sie sich bitte nicht, unsere Service - Hotline unter 0421 - 522 875 76 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr von Montags bis Freitags anzurufen.

Ihr freundliches & kompetentes leistenhammer.de - Team